Weitzmann, Salomon, Fotoatelier

Fotoatelier Salomon Weitzmann

Annonce Fotoatelier Salomon mit Medaillen und Auszeichnungen
Info
Zusatzinformationen

auch Fotoatelier S. Weitzmann

Der aus Mostyska in Galizien stammende Salomon Weitzmann, Bruder des Wiener Fotografen Jakob Weitzmann, war seit Mitte der 1880er-Jahre in Wien als Fotograf tätig und trat 1892 dem Verein photographischer Mitarbeiter bei. Seit 1894 war er auch Mitglied der Photographischen Gesellschaft in Wien. Ab 1894 lebten er und seine Familie in Wien 17, Kalvarienberggasse 37, wo er 1909 auch ein Atelier einrichtete. Seit 1912 trug Salomon Weitzmann den Titel k. k. Hofphotograph bzw. Kammerphotograph der Erzherzogin Maria Josefa. Nach seinem Tod 1922 führte seine 1867 in Lemberg geborene Ehefrau Anna Chane, née Thurmann, das Atelier weiter. Von ihren acht Kindern übten vier den Beruf als FotografInnen aus, und zwar Leo (später Winston Romney), Berta (verehelichte Adler), Friederike (verehelichte Willer) und Alfred Weitzmann. Leo Weitzmann und Friederike Willer waren seit 1926 zu je 25 % an dem als offene Handelsgesellschaft geführten Unternehmen beteiligt. Während erster die Firma verließ, blieb Friederike bis 1938 Gesellschafterin des renommierten fotografischen Ateliers.

Die Familie Weitzmann war jüdischer Herkunft und nach dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich der NS-Verfolgung ausgesetzt. Anna Weitzmann lebte nach der Vertreibung aus ihrem Haus in einer Sammelwohnung im jüdischen Altersheim in Wien 9, Seegasse 9, wo sie am 26. September 1942 versterben sollte. Ihren Kindern gelang die Flucht ins Ausland. Während Oswald Kögler die Liegenschaft Kalvarienberggasse 37 am 12. November 1938 "arisierte", übernahm der seit 1927 als Geschäftsführer im Atelier tätige Johann Poppovic das im Haus befindliche Atelier, in dem sich laut Weitzmanns Vermögensanmeldung 1938 ein umfangreiches Fotoplatten-Archiv sowie fotografische Apparaturen befunden hatten. Im November 1938 schloss Poppovic mit dem Fotografen und Funktionär der Wiener Fotografenzunft Gustav Nohynek einen Gesellschaftsvertrag ab, der Nohynek als stillen Gesellschafter zu 50 % am Atelier beteiligte, das die beiden nunmehr als Betriebsgemeinschaft unter dem Namen Photokeramische Anstalt Johann Poppovic und Gustav Nohynek führten. Die Löschung des Ateliers Weitzmann aus dem Handelsregister erfolgte am 6. Dezember 1938. Nach dem Ausscheiden von Poppovic aus dem Gesellschaftsvertrag im August 1941 übernahm Nohynek das Atelier als Alleininhaber.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam das Atelier unter öffentliche Verwaltung und bis Mai 1948 unter die treuhänderische Verwaltung von Poppovic, nachdem Nohynek 1946 vom Volksgericht u. a. zum Vermögensverfall verurteilt worden war. Poppovic wurde in einem Volksgerichtsprozess 1949 mangels Beweisen vom Verdacht das Atelier in Schädigungsabsicht nach dem § 6 Kriegsverbrechergesetz (missbräuchliche Bereicherung) übernommen zu haben, freigesprochen. 1948 stellte die nunmehr in San Francisco, USA, lebende Tochter von Anna Weitzmann, Friderike Willer, einen Antrag auf Rückstellung des Ateliers nach dem Zweiten Rückstellungsgesetz. Die Finanzlandesdirektion für Wien, Niederösterreich und das Burgenland beschied am 13. November 1950 die Restitution an Viktor und Alfred Weitzmann, bzw. Berta Bessi Adler und Friederike Willer. Oswald Kögler, der frühere "Ariseur" der Liegenschaft, focht den Rückstellungsbescheid erfolgreich an, im Juli 1951 wurden ihm die Besitzrechte (Mietrechte) zugesprochen. Daraufhin strengten die RechtsnachfolgerInnen nach Weitzmann bei der Rückstellungskommission beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien ein Verfahren an, das in einem ersten Teilerkenntnis 1952 Kögler zur Rückstellung der Liegenschaft verpflichtete, jedoch die privatrechtlichen Befugnisse der ErbInnen auf eine öffentliche Verwaltung einschränkte. Erst 1957 konnte der Rechtsstreit durch einen Vergleich zwischen den ErbInnen und Oswald Kögler abgeschlossen werden. Dieser verpflichtete Kögler zu einer Abschlagszahlung von 10.000 Schilling und beinhaltete für ihn als Gegenleistung die Gewährung eines Mietverhältnisses samt einem Hausbesorger-Dienstvertrag in der Liegenschaft. Das Fotoarchiv war nicht Gegenstand des Vergleichs und ist bis heute verschollen.

 

Aus dem Projekt Durch das NS-Regime aus Österreich vertriebene und ermordete Fotografinnen und Fotografen und der Verbleib ihrer fotografischen Sammlungen (Gefördert vom Nationalfonds der Republik Österreich. Durchgeführt von Dr. Walter Mentzel).

Author Info
AutorIn
Veröffentlichungsdatum
Publikationen zur Person / Institution

Gabriele Anderl, Das Photoatelier S. Weitzmann: Anna Weitzmann und Friederike Wille, in: Evelyn Adunka/Gabriele Anderl, Jüdisches Leben in der Wiener Vorstadt. Ottakring und Hernals, Wien 2013, 263–273.

Archivalien

Archiv der IKG Wien, Geburts-Anzeige 1896, Leo Weitzmann.
Archiv der IKG Wien, Geburts-Anzeige 1898, Betti Weitzmann.
Archiv der IKG Wien, Geburtenbuch 1896, Leo Weitzmann.
Archiv der IKG Wien, Geburtsbuch 1898, Bertha Weitzmann.
Archiv der IKG Wien, Geburtsbuch 1903, Alfred Weitzmann.

OeStA/AdR, E-uReang, FLD 698, Bertha Adler.
OeStA/AdR, E-uReang, FLD 14332, Alfred Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, FLD 15973, Winston Romney.
OeStA/AdR, E-uReang, FLD 17331, Alfred Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, FLD 19278, Anna Weitzmann-Friedericke Willer.
OeStA/AdR, E-uReang, FLD 24283, Alfred Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, Hilfsfonds, Abgeltungsfonds, 9834, Antragsteller: Alfred Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, Hilfsfonds, Abgeltungsfonds, 9835, Antragsteller: Viktor Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, Hilfsfonds, Abgeltungsfonds, 10003, Antragsteller: Friderike Willer.
OeStA/AdR, E-uReang, Hilfsfonds, Sammelstellen A und B: Negativakten Handel und Gewerbe, N 211 Weitzmann Alfred.
OeStA/AdR, E-uReang, VVSt, Gewerbe 2565, Alfred Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, VVSt, Statistik 937, Anna Weitzmann.
OeStA/AdR, E-uReang, VVSt, VA 8398, Bertha Adler.
OeStA/AdR, E-uReang, VVSt, VA 19986, Friedericke Willer.
OeStA/AdR, E-uReang, VVSt, VA 21416, Anna Weitzmann.

WStLA, Handelsgericht Wien, A 43 A Registerakten, A13/97, Salomon Weitzmann
WStLA, LG für Strafsachen, A1, Vg 4b Vr, 4635/45, Gustav Nohynek.
WStLA, LG für Strafsachen, A1, Vg Vr, 2537/47, Gustav Nohynek und Johann Poppovic.
WStLA, M.Abt. 119, A41, VEAV, 151, 15. Bez., Leo Weitzmann.