Theodor Wolf war als Oberfinanzrat im Finanzministerium tätig und wohnte nach seiner Pensionierung 1925 bis zu seinem Tod 1941 in Wien in der Rathausstraße 19/10 in der Wiener Innenstadt. Er war unverheiratet und hatte keine Kinder. Da er mosaischen Glaubens war, musste er am 14. Juli 1938 eine Vermögensanmeldung bei der Vermögensverkehrsstelle abgeben. Im Mai 1938 übergab er dem Technischen Museum Wien eine Münzwaage und zwei Alkoholmeter als Geschenk. Mit Beschluss des Kunstrückgabebeirats vom 1. Juni 2007 wurde die Rückgabe der Objekte an die ErbInnen nach Theodor Wolf empfohlen, die aber noch nicht ausfindig gemacht werden konnten.
Theodor Wolf
Publikationen zur Person / Institution
Beschluss des Kunstrückgabebeirats, Dr. Theodor Wolf, 1.6.2007, URL: www.provenienzforschung.gv.at/beiratsbeschluesse/Wolf_Theodor_2007-06-01.pdf (3.12.2020).
Christian Klösch, Inventarnummer 1938. Provenienzforschung am Technischen Museum Wien, Wien 2015.
Archivalien
OeStA/AdR, E-uReang, VVSt, VA 27606, Theodor Wolf.
TMW-Archiv, Korrespondenz 1938, PZ 1322/38.